15.6.10
Speicherplatz
Heute Morgen konnte man im 10er wiederum einem spannenden Gespräch lauschen, sofern man keine Kopfhörer im oder am Ohr hatte. Diesmal drehte sich alles um Speicher. Ein interessantes Thema, denn hinsichtlich der Lancierung einer vierten Generation von Apple- Mobiltelefonen, darf man sich schon Gedanken machen wie viel Speicherplatz unterwegs tatsächlich benötigt wird. Schliesslich geht es ja heute nicht mehr nur darum, eine gewisse Anzahl Kurznachrichten oder ein simples Adressbuch abzuspeichern. Inzwischen handelt es sich bei einem Mobiltelefon eher um Allzweck-Mini-Computer. Doch zurück zum Gespräch im 10er. Es wurde diskutiert ob man den Speicher eventuell vergrössern müsse, denn in Vergangenheit seien anscheinend öfters Platzprobleme entstanden. Absolut verständlich. Doch die Grösse des Speichers stiess anscheinend auch auf Gegenwehr. Diese Aussage war nicht einfach einzuordnen. Es gab jedoch bestimmt gute Gründe. Anschliessend ging es um den Preis des Speichers. Man hätte verschiedene Offerten prüfen lassen, doch bisher liege alles über dem Budget. Irgendwie komisch, denn in letzter Zeit sind doch die Preise für Speicher (egal ob in Telefonen oder anderen Geräten) erneut massiv gesunken. Oder war dies lediglich ein persönlicher Eindruck? Kurze Zeit später wurde dem interessierten Zuhörer in Erinnerung gerufen, dass es nicht nur Flash- oder Arbeitsspeicher gibt, sondern auch Holzspeicher, Getreidespeicher, Wasserspeicher, Kohlespeicher, ... Man könnte die Dinger doch auch Schuppen nennen, oder?!