20.7.10

Du selbstverwirklichte Gurke du!

„Kennst du die Saure-Gurken-Zeit?“ fragt Herr Frühmorgenquatschkopf seinen welschen Kollegen mitten in der Hauptstadt. Natürlich spricht er damit die (während der Sommerzeit noch trivialeren) Nachrichten in den Gratiszeitungen an. Die Konzentration schweift jedoch ab von der allgegenwärtigen Medienkritik zu den wirklichen Gurken. Den in Milchsäuregärung oder Essig-Kräutersud eingelegten Kürbisgewächsen. Die Gedankenspinnerei geht somit in Richtung Verpflegung. Wer kennt nicht mindestens eine Person, welche im Fastfood-Schuppen das oberen Teil seines Brötchens hebt und feinsäuberlich die Essiggurkenscheibe entfernt? Oder wer nahm noch nie an einem Raclette-Schmaus mit den berühmten grünen Giftzwergen als Beilage teil? Ein Clubsandwich ohne die „olle Grüne“ zwischendrin? Unvorstellbar. Vor lauter Essen im Kopf kriecht der Hunger plötzlich aus seinem Nest hervor und meldet sich zu Wort: „Bitte keine Gurken, Bitte keine Gurken, ich will Käse, Ei, Fisch, Fleisch und ne Torte. Aber ich will verdammt noch mal KEINE Gurke“. Na da hat der Kleine wohl noch nie was von der Ernährungspyramide gehört? Sowieso nervt das störrische Getue des Hungers und die Gedanken schweifen weiter ab zur maslowschen Bedürfnispyramide. Das fünfstufige Schmuckstück des New Yorker Psychologen nährt zwar meines Wissens keinen Magen, doch daran rumkauen lässt sich durchaus. Insbesondere die oft mangelhaft erfüllte Stufe „Selbstverwirklichung“ beinhaltet so einiges an Denkstoff. Das klingt jetzt beinahe wie die Schlussfolgerung eines (paranoiden) Mittelstufe-Pädagogen. Hm...Sich selber verwirklichen oder nach Mr. Wilde: „Das eigene Wesen völlig zur Entfaltung zu bringen“. Nachdenken, nachdenken.  Menschen sind doch keine Schmetterlinge? Und wenn doch, was ist, wenn man sich nicht selber verwirklichen kann oder darf? Schlummert dann die eigene Wirklichkeit ewig im Käfig des Einzelmenschen? Ist man so nicht lediglich existenziell-abgesicherte, sozial und individuell befriedigte Massenware? Es dampft und brodelt. Inzwischen sind Herr Frühmorgenquatschkopf und sein welscher Kollege an ihrem Arbeitsplatz angekommen.