"Jedes Highlight dauert nicht länger als fünf Tage" sollte von einer allgemein bekannten Person gesagt worden sein. Denn dann wäre es jetzt vielleicht ein Zitat auf Google. Jedenfalls traf dies für mich in den letzten zwei Jahren ohne Ausnahme zu. Der letzte solche Höhepunkt ist erst gut ein Tag Vergangenheit (und dauerte drei Tage). Manchester. Eine schöne Stadt. Eine sehr schöne Stadt in meinen Augen. Viel gemütlicher, überschaubarer und einfach "echter" als London. Über meinen Ausflug dorthin wurde bereits einiges geschrieben. Deshalb hier zwei beliebige Details zu meinem ersten Manchester-Aufenthalt:
Innocent Smoothie und Co.
Das Getränk aus zerquetschen Früchten löst ja nicht nur Diskussionen über den Vergleich mit herkömmlich verspeisten Früchten aus sondern hat hierzulande ja auch den Ruf extrem überteuert zu sein. 25cl. kosten bei Coop sagenhafte CHF 3.45. Wenn ich in Manchester in den Supermarkt gehe suche ich vergeblich nach einem Fläschchen Innocent Smoothie. Es gibt nur Tertra Paks à 1 Liter (100cl.). Das Preisschild zeigte die Zahl 2 for 4£ (CHF 6.50). Nach einer einfachen Rechenoperation kommt man da schnell auf ca. CHF 0.80). Es war ein "im Volksmund bekannter" Preisschock. Jedoch einer der positiven Art. Aus gut informierten Quellen habe ich jedoch schnell erfahren, dass es nur erlaubt ist bis zu drei Liter Fruchtsaft legal / zollfrei in die Schweiz zu schaffen. Sonst hätte ich ab sofort und ohne Zweifel den ersten Smoothie Shop in Liebefeld eröffnet.
"Cheers mate"
Doppelstock-Busse sind mir eigentlich bestens bekannt. Eigentlich hätte es mich beinahe verwundert, wenn es diese nicht auch in Manchester gegeben hätte. Doch es gibt schon ein paar feine Unterschiede dort. Man muss sich zuerst an die drei unterschiedlichen privaten Bus-Unternehmen gewöhnen. Unterscheiden lassen sich diese unter anderem durch die Farbe des Busses (Blau, Orange, Rot). Wenn man dann ein Tagesticket (ein "Dayrider") kauft, ist dies dann jedoch nicht für alle drei Unternehmen gültig, sondern nur für zwei. Dies steht nirgends explizit, sonden muss man halt einfach wissen.... Da es in Manchester keine U-Bahn gibt, ist man natürlich auf die Busse angewiesen. Es gibt da auch noch ein weiteres Detail, dass man sich als Buspassagier unbedingt merken muss: Wenn man an seinem Zielort angelangt ist und das Fahrzeug verlässt, muss man zwingend dem Fahrer danken ("Thank you", "Thanks" "Cheers" "Cheers mate"). Wenn man dies nicht tut, ist man fast so unhöflich wie wenn man sich in einer Schlange nach vorne drängt oder auf einer Rolltreppe links stehen bleibt.
Zudem wurde natürlich auch wieder viel geknipst und geschossen in Manchester. Die ersten Fotos darf man spätestens ab Donnerstag auf meinem Flickr Profil erwarten. Weitere folgen dann irgendwann Ende Monat oder so. Der Kodachrome Film muss ja in den USA entwickelt werden und dies dauert nun mal eine Weile.