8.9.09

Kürzlich gesehen: Inglorious Basterds

Seit ich mit Tarantino vertraut bin, war jeder Film den ich von ihm zum ersten Mal sah ein spezieller Moment an den in mich noch gut erinnern kann. Ich bezeichne den ultimativen Filmfreak aus Tennessee nicht als meinen Lieblingsregisseur, jedoch gehören seine Filme ohne Zweifel zu den unterhaltsamsten Filmen die ich kenne. Dementsprechend war ich voller Vorfreude den Neuen, „Inglorious Basterds“, zu sehen. Bereits vor fünf Jahren, in einer Zeit, als ich mich noch sehr intensiv mit Filmen beschäftigte, habe ich von diesem ambitionierten Projekt gelesen. Nun war es also endlich soweit:
Bereits nach dem Prolog war ich hingerissen von der Art wie Tarantino das Frankreich im zweiten Weltkrieg darstellt. Wie er wieder einmal wild zitiert und zitiert und zitiert (wie es kein Zweiter kann). Aufgebaut war das Stück in Kapiteln, was mich an die Kill Bill Filme erinnerte. Jedoch folgte er diesmal der Timeline und liess das Gepuzzle sein. Dies war bestimmt keine schlechte Entscheidung. Wie bereits viele vor mir gesagt haben, ist die Verarbeitung dieses heiklen Themas genial gelungen. Die Geschichte wird umgeschrieben, es darf gelacht werden und trotzdem geht der Respekt vor dem heiklen Thema nicht vollständig verloren. Das ist meiner Meinung nach die Meisterleistung des Regisseurs. Alles andere wird von den genialen Schauspielern aufgewertet. Allen voran Christoph Waltz als fieser Nazi-Detektiv und Brad Pitt als Anführer der Bastarde. Besonders gefallen hat mir das Spiel mit den Originalsprachen. Ich hoffe, dass dies andere Regisseure inspirieren wird. Als Schweizer war es natürlich angenehm nebst dem Englischen auch Deutsch, Französisch und Italienisch (ok, nur „am Rande“ Italienisch) zu hören. Die ca. 150 Minuten gingen im Flug vorüber und dies ist doch eigentlich immer ein gutes Zeichen. Zum Schluss bleibt noch zu erwähnen, dass auch der Soundtrack erwartungsgemäss überzeugend den Film begleitet und abrundet. Nun freue ich mich bereits auf eine vollbepackte Blu-ray und einen gemütlichen Kinoabend zuhause.